top of page

Staatliche Förderprogramme

Zum Erreichen der Klimaschutzziele ist die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in allen Bereichen notwendig. Da 56 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland für die Wärmeversorgung benötigt wird, kommt dem Ausbau regenerativer Energien in diesem Bereich entscheidende Bedeutung zu. Innerhalb dieser Wärmeversorgung spielt die Prozesswärme im Jahr 2010 mit einem Anteil von 37 %, neben der Raumwärme (55 %) und Trinkwarmwasser (8 %), eine sehr wichtige Rolle. Das Ziel der Bundesregierung ist, im Jahr 2020 einen Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Wärmebereitstellung von 14 % zu erreichen. Um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen, gibt es seitens des Staates zwei unterschiedliche Förderprogramme die von der BAFA ( Bundesamt für Wirtschaft) und der KFW ( Kreditanstalt für Wiederaufbau) angeboten werden.
Förderprogramm BAFA
Je nach Art der zu fördernden Anlage ( Solarthermie oder Prozess-wärme) gibt es unterschiedliche Fördermittel:​​

​Solarthermieanlagen
bis 40 m²: mind.1.500 € - 3.600 €; das entspricht 90 €/m²
20-100 m²: 3.600 € - 18.000 € für mehr Information:  (BAFA)

Solarthermieanlagen zur Prozesswärme-erzeugung:
<= 20m²: mind.1.500 € - 1.800 €; das entspricht 90 €/m²
20m² >  65% der Nettoinvestitionskosten für mehr Information: (BAFA)
Progress NRW: 20m²-1000m² je 90 € pro m²
​​
Förderprogramm KFW
Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Premium" unterstützt besonders förderungswürdige größere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt mit zinsgünstigen Darlehen der KfW und mit Tilgungszuschüssen, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) finanziert werden.

 

Folgende Tilgungszuschüsse werden abhängig vom Förderprogramm gewährt:

 

Maximal 30% der förderfähigen Nettoinvestitionskosten für förderfähige große Solarkollektoranlagen, maximal 40%, wenn die Nutzung überwiegend durch ein Wärmenetz mit mindestens 4 Abnehmern erfolgt, maximal 50%, wenn die Nutzung überwiegend durch Prozesswärme oder solare Kältenutzung erfolgt. Das Land NRW fördert regenertive Enerigie zusätzlich mit 90 € pro m²
bis 90000€, also gibt es eine Gesamtförderung der Investitionskosten von bis zu 65% für Prozesswärme!

für mehr Information: (KfW - Erneuerbare Energien – Premium)

​für mehr Information: (KfW - Merkblatt:Programmnummer 271/281)

​für mehr Information: (KfW - Energieeffizient Sanieren – Kredit)

 

bottom of page